Wenn ich so auf die Wettervorhersage und das Thermometer sehe, dann ist die Saison 2024 zu Ende, oder? Also was tun? Kurzentschlossen setzt man sich auf eine Barkasse und lässt sich durch den nächtlichen Hafen schippern. Zu sagen ist nicht viel, lassen wir die Bilder sprechen. Es war kalt und hat sich wirklich gelohnt. Doch das Wochenende ist ja noch nicht zu Ende, was kann man mit dem Rest beginnen? Habe ich nicht etwas über eine Ausstellung über Leonardo da Vinci gelesen? Auch hier lassen wir einfach die Bilder sprechen. Leonardo war mit Sicherheit eines der größten Universalgenies, die bis heute gelebt haben. Auf meiner Loire Tour war das Museum in Amboise leider geschlossen, gerne hätte ich es besucht. So habe ich erst in dieser Ausstellung davon erfahren, dass durch Tests bewiesen wurde, einige seiner Entwürfe funktionieren tatsächlich unter anderem der Fallschirm .
Es ist Vatertag, was soll ich tun? Das Wetter ist gut 17 Grad und wenn man sich in diesem Land auf etwas verlassen kann, ist das der Agrarwetterbericht, doch dazu kommen wir später noch einmal. Also starten wir eine kleine Tour durch die angrenzenden Bundesländer. Ein Schild wird mich begleiten, besonders auf der Rücktour. Bleckede ist das Ziel des Tages, ganz besonders gut erinnere ich mich an die leckere Pizza bei „Da Antonio“ und was soll ich sagen, die Pizza war echt gut, dünner krosser Boden und die Tomatensoße einfach lecker. Nur mit Messer und Gabel essen ist wohl nicht meins, wie mein Hemd, am Ende beweist. Der erste Storch des Jahres, den ich mit der Kamera erwische, über und neben mir fliegend habe ich einige gesehen. Nach der provisorischen Reinigung des Hemdes geht es zur Fähre nach Mecklenburg. Die war sehr voll, nur wenig Fähre ist zwischen dem Vorderrad und dem Wasser. Auf der gegenüberliegenden Seite der Elbe steht einer der letzten seiner Art als st...
De letzten Weken weern temlich opregend, sowohl privat as ok gesundheitlich. As mien Broder „Wies wir versleißen in Teile“ aver wedder to en Spraak, de överall in dit Land verstahn wurrd. Wie heißt es so schön in der Sendung mit der Maus- „das war Plattdeutsch“. Damit kann das Jahr noch nicht zu Ende sein , also auf nach Stralsund, 1234 gegründet und Weltkulturerbe, das muss ich mir ansehen. Hotel in der Altstadt, aber mit Parkplatz für die Dose ist schnell gefunden, leider war es nicht ganz so ruhig wie erhofft, aber irgendwas ist ja immer. Von hieraus starteten wir die unterschiedlichsten Rundgänge durch die wirklich sehenswerte Altstadt. Im Hafen von Stralsund ist die Gorch Fock 1 zu bewundern. In der Altstadt steht das Stammhaus des »Kaufhofes« interessant ist die Innenansicht des Verkaufsraumes (Ossenreyerstraße steht noch heute das 1927 eröffnete Warenhaus, die Fassade und ein Teil der Innengestaltung ist original erhalten) Ein Besuch im »Ozeaneum« darf natürlich n...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen